Stufe für Stufe zum Wunschgewicht
Unser therapeutisches Stufenkonzept basiert auf aktuellen Leitlinien und neuesten Studien. Gemeinsam werden wir jeden einzelnen Schritt mit Ihnen planen und individuell auf Sie abstimmen.
Stufe I: Basiskurs
Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen für die Behandlung von krankhaftem Übergewicht. Ein Spezialistenteam klärt Sie ausführlich über die gängigen konservativen und operativen Möglichkeiten auf.
Stufe II: Adipositassprechstunde
Ziel ist die Entwicklung eines persönlichen und individuellen Therapiekonzeptes, basierend auf den Vorgaben des multimodalen Programms. Das heißt, unter Berücksichtigung aller gängigen Therapiemöglichkeiten (konservativ und chirurgisch) sowie Ihrer Nebenerkrankungen und Ihres individuellen Risikoprofils wird von uns mit Ihnen die für Sie maßgeschneiderte Therapie entwickelt.
Stufe III: Konservatives Therapieprogramm
Sie durchlaufen für ein halbes Jahr ein auf Sie angepasstes Ernährungs- und Bewegungsprogramm. Wir informieren Sie über die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe bzw. organisieren den Kontakt. Parallel hierzu erfolgt die Vorstellung bei unserem Psychosomatiker und bei Bedarf die psychotherapeutische Therapieplanung.
Stufe IV: Antragsstellung
Nach Ausschöpfung aller konservativer Maßnahmen bleibt manchmal nur noch der operative Eingriff. Hier werden Sie über den Prozess der Antragstellung informiert. Wir geben Ihnen Hilfestellung und unterstützen Sie bei Ihrem persönlichen Antrag.
Stufe V: OP-Vorbereitung/Operation
Nach Erhalt der schriftlichen Kostenzusage durch Ihre Krankenkasse vereinbaren Sie einen Termin in unserer chirurgischen Klinik. Hier werden Sie ausführlich über den Ablauf vor, während und nach der Operation aufgeklärt.
Wir bieten Ihnen sämtliche gängigen OP-Verfahren sowie endoskopische Techniken (Magenballon, Endobarrier™) an. Sie erfahren welche Voruntersuchungen (Magenspiegelung, Blutentnahmen) für Sie notwendig sind. Auch hier werden Sie interdisziplinär von Chirurgen, Ernährungsberatern und bei Bedarf auch Psychologen begleitet.
Stufe VI: Stationärer Aufenthalt
In der Regel sind Sie zur Operation 5-7 Tage bei uns im Krankenhaus. Eine erfahrene Abteilung für Intensivtherapie sowie die Expertise aller medizinischen Hauptabteilungen gewährleisten eine moderne medizinische Rundumbetreuung im Zusammenhang mit Ihrer Operation.
Von unseren Ernährungsexperten erhalten Sie eine Anleitung zu Ihrem individuell zusammengestellten Kostaufbau nach der OP. Ebenfalls erhalten Sie eine Beratung über Ihre künftige Ernährung und die begleitende Bewegungstherapie.
Stufe VII: Nachsorge
Sie haben nun die letzte Stufe erreicht. Um einen dauerhaften und langfristigen Erfolg zu verzeichnen, ist eine lebenslange Nachsorge durch unser interdisziplinäres Team notwendig.
Die erste Nachuntersuchung findet schon eine Woche nach der Operation statt, um Fragen, die sich in der ersten Woche zu Hause ergeben haben, zu besprechen. Im ersten Jahr nach der Operation vereinbaren wir dann in 3-monatigen Abständen eine Nachsorge. Die weitere Nachsorge wird in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt bzw. Ernähungsmediziner koordiniert.