Datenschutz­erklärung

Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara beachtet die datenschutz­rechtlichen Bestimmungen der katho­lischen Datenschutzordnung und die Bestimmungen des Bundesdaten­schutz­gesetzes. Der technische Ansprechpartner ist das ISUMIT Systemhaus Kunde.

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtig­keit, Voll­ständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Ge­währ übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verant­wortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespei­cherte fremde Informationen zu über­wachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemei­nen Gesetzen bleiben hiervon unbe­rührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsver­letzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletz­ungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu exter­nen Webseiten Dritter, auf deren In­halte wir keinen Einfluss haben. Des­halb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr überneh­men. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verant­wortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkenn­bar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechts­verletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheber­recht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwert­ung außerhalb der Grenzen des Urhe­be­r­rechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nicht gestattet. So­weit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urhe­berrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechts­verletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsver­letzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personen­bezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werd­en, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zusti­mm­ung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­übertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicher­heitslücken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impress­ums­pflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersen­dung von nicht ausdrücklich angeford­erter Werbung und Informations­materialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich recht­liche Schritte im Falle der unver­langten Zusendung von Werbe­informationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Online-Dienste von Dritt-Anbietern

Auf dieser Website werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Online-Dienste verwendet, um eine besseres Nutzererlebnis zu bieten und Informationen über uns zu verbreit­en, diese werbliche Funktion ist im Sinne der DSGVO ein berechtigtes Interesse. Die Verantwortung für die datenschutzgerechten Verarbeitung dieser Online-Dienste liegt beim entsprechenden Anbieter.
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der automatisierten Übermittlung an Google Inc., deren Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von YouTube und GoogleMaps zu.
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie ablegen.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rechner abge­legt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genan­nte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­lichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elek­tro­nischen Kommunikations­vorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speich­erung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereit­stellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutz­erklärung gesondert behandelt.

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Alternativ kann die zukünftige Analyse Ihres Seitenbesuches durch Google Analytics durch einen „Klick“ auf den nachfolgenden Link deaktiviert werden. Durch den „Klick“ auf den Link wird ein sog. „Opt-Out-Cookie“ gesetzt, dies hat zur Folge, dass die Analyse Ihres Seitenbesuches auf unserer Seite zukünftig verhindert wird: „Opt-out-Cookie“ für Google-Analytics aktivieren!

Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.